Digitale Terminvereinbarung

 

Liebe Patientinnen und Patienten,
ab sofort können Sie für das MVZ Haßfurt, Ebern und Hofheim für die Abteilungen Chirurgie-Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Gynäkologie digital ihre Termine vereinbaren.
Hierzu müssen Sie nur die Doctolib-App auf Ihrem Handy installieren und los gehts.

Termin buchenEin Service vonDoctolib

Wenn Sie sich vorher ein Video anschauen möchten wie die digitale Terminvereinbarung geht, klicken Sie auf folgenden Link
Wie buche ich einen Termin bei Doctolib? - YouTube

Jetzt auf www.doctolib.de
oder über die Doctolib-App

Aktuelle Informationen zur COVID19-Pandemie

 

1. COVID-19-Schutzimpfung

Auch im MVZ Haßfurt werden COVID-19-Schutzimpfungen für Mitbürgerinnen und Mitbürger des Landkreises Haßberge angeboten.

Zur weiteren Umsetzung der Impfkampagne sind auch Auffrischimpfungen (sogenannte Booster-Impfungen) möglich, es müssen jedoch mindestens 3 Monate seit der ersten Impfserie vergangen sein.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks hier online zu registrieren unter Angabe Ihrer Kontaktdaten. Zudem benötigen wir einige Angaben zur internen Abstimmung der Impftermine.

Die persönliche Terminvereinbarung erfolgt telefonisch nach Registrierung durch Mitarbeiter des MVZ Haßfurt.

Wir dürfen Sie bitten, von zusätzlichen Anrufen zur Erfragung des Impftermins abzusehen.

Die Impfung selbst findet im Erdgeschoss des Ärztehauses 2, Hofheimer Straße 63, 97437 Haßfurt statt.

Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, sich online zu registrieren, steht Ihnen unser COVID-Telefon zur telefonischen Registrierung
(COVID-Tel.  09521-9474-2652, Mo. – Do. 9.00 – 11.00 Uhr) zur Verfügung.

Anmeldebogen_COVID-Impfung

Informationen zum Datenschutz: Info_Datenschutz_COVID-Impfung

 

 2. Termine

Bitte rufen Sie weiterhin vor dem Arztbesuch in der jeweiligen Praxis an, um einen Termin zu vereinbaren. Wer bereits Grippesymptome wie Husten, Schnupfen, Halskratzen, infektionsbedingte Atemnot, Fieber oder eventuell Durchfall hat, der sollte besondere Vorsicht walten lassen und das Personal in den Praxen bereits bei der telefonischen Terminabsprache darüber informieren.

Zum Arztbesuch selbst sollten Sie sich allein auf den Weg machen.

Begleitpersonen ist nur in Ausnahmefällen nach vorheriger telefonischer Absprache mit der Abteilung gestattet.

Es ist nur eine Bezugsperson pro Patient in folgenden Fällen erlaubt:
- als Dolmetscher
- bei kognitiv eingeschränkten Patienten
- werdende Väter bei gynäkologischen Kontrollen  während der Schwangerschaft

Ohne vorherige telefonische Absprache ist eine Begleitperson erlaubt bei:
- bei medizinischen Notfällen (auch ohne vorherige tel. Absprache möglich)
- bei minderjährigen Patienten.

Die Vorlage einer aktuellen COVID19-Testung (Schnelltest oder PCR-Test) ist nicht erforderlich.

Für den Arztbesuch gilt für Patienten und Begleitpersonen weiterhin die FFP2-Maskenpflicht. Bitte bringen Sie deshalb für Ihren Termin beim Facharzt Ihre eigene FFP2-Maske mit.

 

3. Planbare Operationen und elektive Eingriffe

Die Operationsplanung und -durchführung wurde zwar zwischenzeitlich wieder auf Normalbetrieb zurückgeführt, allerdings ist es aufgrund der unübersichtlichen und unberechenbaren Lage möglich, dass auch geplante ambulante Operationen und gastroenterologische Untersuchungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden müssen.

Es ist weiterhin die Vorlage einer aktuellen COVID19-Testung (Schnelltest oder PCR-Test) unabhängig vom Impfstatus für geplante ambulante Operationen und gastroenterologische Untersuchungen erforderlich.

 

Aktuelle Informationen zur COVID-19-Epidemie finden Sie auf der Website des Landratsamts Haßberge unter: www.hassberge.de/topmenu/startseite/corona-virus.html

Ihre medizinische Versorgung ist uns wichtig – bitte helfen Sie mit. 

• Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln.
• Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Risikogruppen und ältere Mitmenschen.
• Bitte halten Sie Abstand und tragen Sie eine FFP2-Maske.

 

MVZ-Hausordnung Corona

 

 

 

AKTUELL
Terminbuchung
Stellenangebote Datenschutz Aktuelles Patientenzufriedenheit