Haßfurt, 4. März 2021
Mit zwei erfahrenen Ärzten wurde in den vergangenen Wochen des Ärzteteam der Orthopädie und Unfallchirurgie am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Ebern-Haßfurt erweitert und komplettiert. Bereits seit Oktober ist Stefan Büttner gemeinsam mit Dr. Michael Uhl in der MVZ-Filialpraxis in Eltmann. Seit Anfang des Jahres praktiziert nun auch Professor Dr. Erich Hartwig in den MVZ-Praxen in Haßfurt und Eltmann.
„Wir wollten in der Nähe unserer Tochter sein!“ Die Wege, die Professor Dr. med. Erich Hartwig und seine Frau in den Landkreis Haßberge geführt haben, sind familiär bedingt. Die Tochter studiert in Erlangen, die Eltern suchten einen neuen Wohnsitz in der Umgebung und gerne im ländlichen Bereich. Fündig wurden sie in Eltmann. „Wir haben dort noch einmal ein Häuschen gebaut, nach streng ökologischen Kriterien“, berichtet der Mediziner.
Aber nicht nur privat, auch beruflich ist der Landkreis für den 65-Jährigen zur neuen Heimat geworden. Seit Januar ist er Teil des Ärzteteams in der chirurgisch-orthopädischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums Haßfurt. Nicht unbedingt ein geplanter Schritt, aber einer, den Professor Dr. Erich Hartwig gerne gegangen ist. „Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit bekomme, noch ein bisschen ärztlich tätig zu sein.“
Wobei „ein bisschen“ fast ein bisschen untertrieben scheint. Schließlich hat sich der erfahrene Mediziner in seiner neuen Tätigkeit ein Ziel gesetzt. Er würde Haßfurt und den Landkreis gerne auf eine Stufe mit Stuttgart, München oder Hamburg hieven. Großstädte, in denen es Netzwerke für die ganzheitliche Behandlung von Osteoporose-Patienten gibt. Netzwerke, in denen Kliniken, MVZ, Endokrinologen oder Hausärzte sich gemeinsam um die frühzeitige Erkennung und die Therapie von Betroffenen kümmern.
„Der Knochen liegt mir ein bisschen am Herzen“, schmunzelt der erfahrene Facharzt mit Blick auf seine Pläne und Ideen. „Wenn es uns gelingt, so etwas für die Region aufzubauen, dann wäre das eine feine Sache.“ Ulm und Karlsruhe waren seine Stationen, bevor er in den Landkreis kam. In Ulm studierte er erst und arbeitete dann 15 Jahre am Uniklinikum. Es folgten erneut 15 Jahre, diesmal als Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in einer Karlsruher Klinik.
Nach seinem Abschied dort dürfen sich die Verantwortlichen des MVZ, aber auch die Patientinnen und Patienten über einen ebenso engagierten wie versierten „Neuzugang“ freuen. „Mit ihm können wir unser Spektrum um einen wichtigen Baustein erweitern“, meint Wilfried Neubauer, Geschäftsführer des MVZ mit Blick auf die Ziele von Professor Dr. Erich Hartwig.
Die Erweiterung des Spektrums hat sich auch Stefan Büttner auf die Fahnen geschrieben. Der Chirurg ist bereits im vergangenen Herbst nach zwei Jahren in der Sektionsleitung der Sportorthopädie und Sporttraumatologie im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim in die Region zurückgekehrt.
Von 2013 bis 2018 war er fünf Jahre lang Oberarzt und Chefarzt-Stellvertreter in der Unfallchirurgie am Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken. Jetzt bildet er gemeinsam mit Dr. med. Michael Uhl das Ärzteteam der MVZ-Filialpraxis in Eltmann.
„Wir freuen uns, dass wir mit Stefan Büttner einen ebenso erfahrenen wie kompetenten Chirurgen wieder bei uns in der Region haben“, zeigt sich Wilfried Neubauer sehr zufrieden. Die Rückkehr des Mediziners sei so etwas wie eine echte Win-Win-Situation. Ganz bewusst hat sich der erfahrene Arzt für eine Rückkehr in den Landkreis Haßberge, in dem er mit seiner Familie lebt, entschieden. Inklusive dem Schritt aus dem Krankenhausbetrieb in eine Praxis.
„Ich wollte weg vom Wochenend- und Nachtdienstbetrieb und noch mehr Kontakt zu Patientinnen und Patienten haben“, nennt er seine Beweggründe. Im MVZ sieht Stefan Büttner gute Optionen, „das, was ich in den letzten Jahren häufig gemacht habe - Sportorthopädie und arthroskopische Operationen am Knie und der Schulter - sehr gut anbieten und durchführen zu können“. Seine Schwerpunkte sind Gelenkspiegelungen mit allen rekonstruktiven Verfahren wie beispielsweise Kreuzband-Operationen, die er im Ambulanten OP-Zentrum in Eltmann durchführt. Zudem bearbeitet er auch ein großes Spektrum der Unfallchirurgie und Orthopädie inklusive Sportmedizin und Chirotherapie. „Bezüglich des Bewegungsapparates lege ich Wert auf ein ganzheitliches Leitbild“, erklärt er.
Mit den beiden „Neuen“ ist das Team der MVZ-Praxis für Orthopädie und Chirurgie am Hauptsitz Haßfurt sowie seinen Filialen in Eltmann und Hofheim komplett. „Wir sind sehr gut aufgestellt!“, freut sich Wilfried Neubauer. In Haßfurt kümmern sich neben dem Ärztlichen Leiter des MVZ, Dr. med. Olaf Anders, auch Dr. med. Christian Schmidt (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie), Mohammad Wagd (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie), Professor Dr. med. Erich Hartwig, Dr. med. Steffen Amend (Chefarzt der Unfallchirurgie am Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken), Dr. med. Ronny Pfefferkorn (Oberarzt der Unfallchirurgie am Haus Haßfurt) sowie Mohamed Eissawy (Leiter der Sektion Gefäßchirurgie am Haus Haßfurt), um die Patientinnen und Patienten.
Die beiden Ärzte Dr. med. Christian Schmidt und Wagd Mohammad praktizieren zudem in der MVZ-Filialpraxis in Hofheim. In Eltmann bilden Dr. med. Michael Uhl und Stefan Büttner gemeinsam mit Prof. Dr. med. Erich Hartwig und Mohammad Wagd das Team.
Unabhängig davon ist auch in der Praxis für Chirurgie und Unfallchirurgie am MVZ Ebern das langjährige Team mit Dr. med. Klaus Riedel, Mohammad Dawud und Dr. med. Dieter Haub bestens aufgestellt.
Fotos (Michael Wagenhäuser): Stefan Büttner (oben), Prof. Dr. med. Erich Hartwig (unten)