Endoskopische Diagnostik des oberen, mittleren und unteren Magen-Darm-Trakts sowie der Gallen- und Pankreasgänge mit hochauflösenden Videoendoskopen.
[mehr]
- Ösophago- Gastro- Duodenoskopie (Magenspiegelung)
- Darmspiegelung (Vorsorgekoloskopie)
- Dünndarmspiegelung (Push and Pull)
- ERCP- Untersuchungen (Spiegelungen des Gallen- und Bauchspeicheldrüsenganges)
- Enddarmspiegelungen
- Kapselendoskopien des Dünndarmes
- Endoskopische Behandlung von Blutungen, Polypen und T1- Karzinomen des gesamten Magen-Darm-Trakts. (Polypabtragungen)
- Biospsieentnahmen endoskopisch
- Varizenligaturen
- Hämorrhoidalligaturen (Abbinden von Hämorrhoiden), Sklerotherapien
- Chromoendoskopie (Benutzung von Farbstoffen während der Endoskopie, die die Kontraste anheben können)
- Dilatationsbehandlungen am gesamten Magen- Darmtrakt:
- Aufdehnung durch „Bouchies“
- Implantation von Metallstents zum Offenhalten von (bösartigen) Verengungen
- Entfernung von Fremdkörpern aus dem Magen-Darm-Trakt
- Gallen- und Pankreasgangsteinextraktionen durch die ERCP
- Stentimplantationen in Gallen- und Pankreasgang
- selbst expandierende Metallstents
- Plastikstents (Plastikröhrchen)
- Photodynamische Therapie bei Gallengangskarzinom
- Papillektomie
- Perkutane endokopische Gastrostomie (PEG / Magensonde durch die Bauchdecke)
- diagnostische Bronchoskopien (stationär)
- sichere, tiefe Sedierung unter Einhaltung der S3 Leitlinie „Sedierung“ der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen
- Benutzung von C02 zur Insufflation von Magen und Darm, dadurch erhöhter Patientenkomfort und -sicherheit
- Garantierte Einhaltung strenger Hygienevorschriften und Gewährleistung einer sicheren Geräteaufbereitung. Regelmäßige Qualitätssicherungsmaßnahmen erfolgen durch das Max-von-Pettenkofer Institut.
[weniger]