Nach Möglichkeit führen wir alle kleineren Eingriffe auf chirurgischem Fachgebiet am Körperstamm und an den Extremitäten (Abszesse, Naevi, Hauttumore etc.) in einer lokalen Betäubung ambulant in unserer Praxis durch.
Bei Notwendigkeit werden Operationen von unseren Fachärzten für Chirurgie/Orthopädie im "Ambulanten OP-Zentrum Ebern" durchgeführt.
Spezialgebiete operativ:
Unfallchirurgie:
Konservative Therapieverfahren:
„Eigenbluttherapie“, bei der das eigene Blut durch eine Fachkraft abgenommen, mittels einer Zentrifuge aufbereitet und an den Schmerzpunkt gespritzt wird. Diese Therapieform findet mit dem körpereigenen Wirkstoff, dem Blutplasma, vor allem bei Arthrosen und Sportverletzungen Anwendung.
Chinesische Behandlungsmethode bei der mit dünnen Nadeln bestimmte Punkte auf den Körper-Meridianen aktiviert werden. Hierdurch können körpereigene Regulationsmechanismen und Selbstheilungskräfte angeregt werden.
"Manuelle Medizin“ , bei welcher durch spezielle Handgriffe reversible Funktionsstörungen des Bewegungssystems erkannt und behandelt werden.
Bei der „extrakorporalen Stoßwellentherapie“ wird mit Druckimpulsen, den sogenannten Stoßwellen, die durch die geschlossene Haut geleitet werden, gearbeitet. Der Körper wird dadurch zur Mitarbeit angereizt und kann so die Durchblutung und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren.
Hier werden röntgengesteuert bestimmte Regionen betroffener Wirbelgelenke bei Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule mit speziellen Medikamenten injiziert.
Elektrisch erzeugte Magnetfelder werden verwendet um auf natürliche Weise Energie im Körper aufbauen zu können. Dies kann den Zellstoffwechsel unterstützen.
Zu einer möglichen Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen wird elektrischer Strom und ggf. gleichzeitig therapeutische Ultraschallwellen in das schmerzhafte oder entzündete Gewebe geleitet. Somit können Beschwerden durch Verspannungen oder Entzündungen verbessert werden.